fbpx
Folge mir auch auf:

Hallo! Ich bin Janett!

Ich gebe hier meine Erfahrungen und Tipps als Mutter weiter. Meine Berichte und Tipps stammen entweder von meinen eigenen Erfahrungen mit Baby und Kind und/oder wurden sorgfältig im Internet bzw. mit Gesprächen von Kinderärzten recherchiert.
Wie schlafen Babys am besten ein? 5 Tipps - So schläft auch dein Baby ein
 
Herzlichen Glückwunsch zur Geburt deines Kindes. 
Ich habe hier die häufigsten Fragen junger Eltern zusammengefasst und hoffe dir damit ein Stück weiterzuhelfen.
Erfahre hier ab wann ein Nachtritual sinnvoll ist, 5 Tipps wie Babys am besten einschlafen, wie findet dein Kind einen Schlafrhythmus und vieles mehr....
 
Du kannst dir dein gesuchtes Thema aus dem Inhaltsauszug auswählen und anklicken, oder einfach alles durchscrollen. 
Ich wünsche dir viel Spaß beim Lesen und eine glückliche Zeit mit deinem Baby.
 
Auszug aus dem Inhalt:
 
Wann soll ich mein Baby ins Bett bringen
Woran erkenne ich, dass mein Baby müde ist
Ab wann ist ein Nachtritual sinnvoll
Welche Nachtrituale gibt es
Dieses Nachtritual hat sich am besten bewährt
Lied: "Schlaf, Kindlein, schlaf"
Wie lange schläft ein Baby nachts
Wie schlafen Babys am besten ein? - 5 Tipps um das Einschlafen zu erleichtern
Wie bekommt mein Baby einen Schlafrhythmus
Wie findet dein Kind einen Schlafrhythmus 
Wie und wo soll dein Baby schlafen
Guter und sicherer Schlaf für dein Baby 
Folgende Voraussetzungen sollten gegeben sein, damit dein Baby schlafen kann
 

Wann soll ich mein Baby ins Bett bringen?

Wenn du merkst, dein Baby ist bereits müde aber noch wach, dann bring es in sein Bettchen und setz dich daneben. Überlege dir ein kleines Nachtritual, welches du weiterhin auch jeden Abend ausführst und verlasse danach das Zimmer. Achte dabei darauf, dass dein Ritual nicht zu lange ausfällt, denn wenn dein Kind nach einer Zugabe bettelt, dann kann es mit der Zeit ganz schön langwierig werden.

 

Baby müde

Woran erkenne ich, dass mein Baby müde ist?

Jedes Kind ist natürlich anders, genauso wie wir Erwachsenen. Doch die Anzeichen sind meistens häufiges Gähnen, Augen oder an den Ohren reiben, gerötete Augen, den Blick abwendet und herumquengelt.

Wenn du diese Anzeichen bemerkst, dann wird es Zeit dein Baby ins Bett zu bringen.

Ab wann ist ein Nachtritual sinnvoll?

Neugeborene haben noch keinen Tages- und Nachtrhythmus. Diesen müssen sie erst lernen und ab dem 2. Monat kann man schon mit einem Nachtritual beginnen.

Welche Nachtrituale gibt es?

Es gibt natürlich viele verschiedene Abendrituale und jede Familie entwickelt für sich ein passendes Nachtritual für den kleinen Schatz.

Dieses Nachtritual hat sich am besten bewährt:

Wenn du am Abend merkst, dein Baby wird müde (Woran erkenne ich, dass mein Baby müde ist?), dann ist zur Einstimmung vor dem Zu-Bett-Gehen erst mal Kuschelzeit angesagt, damit es genügend Körperkontakt erfährt und deine Liebe spürt. Eine kleine Geschichte und ein Wiegenlied eignen sich hervorragend für ein tägliches Schlafritual und sollten dein Baby mit jedem Tag ruhiger werden lassen.

  • Lies deinem Kind eine kurze Gute Nacht Geschichte vor. Achte aber darauf, dass du sie leise und relativ monoton vorliest. Denn wenn du daraus eine aufregende Geschichte mit eventuell eingebrachten Geräuscheffekten daraus machst, wirst du genau das Gegenteil erreichen und dein Kind ist wieder aufgeregt und hellwach.
  • Nach dem Vorlesen gib deinem Baby einen liebevollen Gute Nacht Kuss und
  • sing deinem Kind ein kleines Schlaflied, aber auch dieses leise gesungen.

Wie wäre es mit “Schlaf, Kindlein, schlaf”? - Hier der Text:

 Schlaf, Kindlein, schlaf:

 

  • 1. Schlaf, Kindlein, schlaf!
    Der Vater hüt´t die Schaf,
    die Mutter schüttelt´s Bäumelein,
    da fällt herab ein Träumelein.
    Schlaf, Kindlein, schlaf!
 
  • 2. Schlaf, Kindlein, schlaf!
    Am Himmel ziehn die Schaf.
    Die Sterne sind die Lämmerlein,
    der Mond, der ist das Schäferlein.
    Schlaf, Kindlein, schlaf!
  • 3. Schlaf, Kindlein, schlaf!
    So schenk ich dir ein Schaf
    mit einer goldnen Schelle fein,
    das soll dein Spielgeselle sein.
    Schlaf, Kindlein, schlaf!
Melodie: nach einer Volksweise von Johann Friedrich Reichardt (1781) | Text: aus Des Knaben Wunderhorn Band III, 1808
 
 
Achte darauf, dass dein Baby immer weniger zum Einschlafen braucht.
Streichle dein Kind nicht bis es einschläft und genauso wenig Händchen halten, bis es schlummert.
 

Wie lange schläft ein Baby nachts?

schlafendes Baby

Ist dein Baby 6 bis 8 Monate alt, wird es nachts längere Zeit am Stück schlafen. Dennoch wird es nachts immer noch Hunger haben.
Stell dich darauf ein, dass dein Baby tagsüber öfter wach sein wird.
Babys schlafen in den ersten 3 Monaten 16 bis 18 Stunden täglich und diese Zeit gilt es auf 6 Schlafphasen zu verteilen.
Beachte bitte folgendes: Abweichungen vom Durchschnitt sind völlig normal, da auch jedes Kind anders ist.
 

Wie schlafen Babys am besten ein? - 5 Tipps um das Einschlafen zu erleichtern!

  • Tipp 1: Lege dein Kind wach ins Bett.

  • Tipp 2: Bleibe beim Kind bis es eingeschlafen ist.

  • Tipp 3: Ein leise gesungenes Schlaflied zeigt deinem Baby, dass es nicht alleine ist.

  • Tipp 4: Dunkelheit, also Vorhang zuziehen und Licht aus zeigen, dass Schlafenszeit ist.

  • Tipp 5: Eine kleine Geschichte und ein Wiegenlied eignen sich hervorragend für ein tägliches Schlafritual und sollten dein Baby mit jedem Tag ruhiger werden lassen.

 

Wie bekommt mein Baby einen Schlafrhythmus? 

Natürlich brauchen auch Babys unterschiedlich viel Schlaf, genauso wie Erwachsene.
Babys schlafen in den ersten 3 Monaten 16 bis 18 Stunden täglich und diese Zeit gilt es auf 6 Schlafphasen zu verteilen.
Beachte bitte folgendes: Abweichungen vom Durchschnitt sind völlig normal, da auch jedes Kind anders ist.
“Im ersten Lebensjahr ist der Schlaf des Kindes von großer Wichtigkeit für die Entwicklung des Gehirns.”
sagt der bekannte Schlafforscher Jürgen Zulley.
In den Traum-Phasen findet die Reifung des Gehirns statt.
 

Wie findet dein Kind einen Schlafrhythmus?

Neugeborene kennen weder Tag noch Nacht und haben dadurch noch keinen Tag- und Nachtrhythmus.
Wir Eltern müssen den Kindern helfen, einen Rhythmus zu erlernen, indem wir auf eine Tagesstruktur achten.
Doch wie schaffen wir das?
Indem wir in der Früh den Raum erhellen, das Baby anziehen und ihm zeigen, dass es nun Zeit zum Wachsein ist und für Aktivitäten.
Am Abend ist dann Kuschelzeit, das Kind wird bettfertig gemacht, also Body oder Schlafanzug überziehen und danach ins Bettchen gelegt.
Damit es danach auch einschläft, sieh dir noch einmal die “5 Tipps um das Einschlafen zu erleichtern” an.
 

Wie und wo soll dein Baby schlafen?

baby im Bett

Guter und sicherer Schlaf für dein Baby

Folgende Voraussetzungen sollten gegeben sein, damit dein Baby schlafen kann:

Nur eine Regelmäßigkeit im Alltag hilft dem Baby einen Rhythmus zu finden.
Natürlich ist es verständlich das gerade zu Beginn mit dem Baby so ziemlich alles "drunter und drüber" geht und auch die Eltern müssen erst lernen mit dem neuen "Erdenbürger" umzugehen. Die Sicherheit mit dem Umgang des Kindes erhöht sich mit der Zeit.
Noch kennt das Baby keinen Tages- und Nachtrhythmus. Es ist deine Aufgabe ihm diesen Rhythmus beizubringen (siehe dazu:Wie findet mein Kind einen Schlafrhythmus?). Du kannst mir eines glauben, je schneller sich dein Kind einen Rhythmus aneignen kann, umso ruhiger und angenehmer werden deine Nächte.
 
Merke dir: Nur ein müdes Baby kann auch schlafen!
 
Das bedeutet, dass man sich nicht wundern braucht, wenn man ein noch munteres Baby in sein Bett legt und darauf wartet, dass es einschläft. Es wird in den häufigsten Fällen nicht funktionieren.
Baby können von sich aus noch nicht auf das Einschlafen bewusst warten, sondern werden von der Müdigkeit übermannt.
 
Sind Babys übermüdet, dann fällt ihnen das Einschlafen auch schwer. Also achte darauf, dass dein Kind nicht übermüdet ist und bringe es bei den oben angeführten Anzeichen zu Bett.
 
Wenn du diese Tipps beherzigst, dann wirst du im Normalfall viele entspannte Stunden mit deinem Baby erleben.
 
Ich biete dir noch einen kostenlosen Download von meiner Broschüre an: "Guter und sicherer Schlaf für mein Baby"
In der Broschüre habe ich noch einige hilfreiche Tipps und einige Punkte, die du zur Sicherheit deines Babys unbedingt beachten musst, eingepackt.
 
Mit einem Klick auf den Button unten, holst du dir deine kostenlose Broschüre, vollgepackt mit den besten Tipps!
 
 

Und wenn gar nichts mehr geht, dann hilft Susanne.
Susanne hat eine Strategie entwickelt mit der Babys und Kleinkinder in kürzester Zeit das Ein- und Durchschlafen "erlernen", ohne das Baby schreien zu lassen!
Dieses Programm ist zwar nicht kostenlos, jedoch erfährt man ganz genau und Schritt für Schritt was zu tun ist. Diese paar Euros sind wirklich gut investiert und man bekommt noch eine Geld-zurück-Garantie. 
Schau einfach mal auf ihrer Homepage vorbei und lass dich informieren. Hier ist der Link dazu: Endlich Schlaf für Ihr Baby

Kleine Präsentation meiner Frühlingdesigns.

Diese Motive habe ich mit viel Liebe und Herzblut designt. 

Ich versuche in meinen Motiven das Schöne und Phantasivolle in modernen und angesagten Farben zu kreieren.

Damit möchte ich, dass nicht nur der Träger bzw. Trägerin durch diese fröhlichen Farben Freude empfindet, sondern auch die unmittelbaren Personen.

Auch wenn wir Mütter sind, sind wir noch immer Frauen und müssen uns auch manchmal etwas Schönes gönnen, denn schließlich wollen wir noch immer attraktiv sein.

Ich bedanke mich für Dein Interesse und wünsche Dir weiterhin alles Liebe und Gute für Deine gesamte Familie. - Deine Janett

Hier geht´s zu meinem Shop...


Hier lässt sich eine Menge Geld sparen:

Aktuelle Angebote und Aktionen bei Amazon für Babyartikel: Sonderangebote & Aktionen*
Bestseller - die beliebtesten Babyartikel: die beliebtesten Babyartikel*

Von mir ausgesuchte Babyartikel: Babyprodukte Windeln & Co*  |  Ernährung & Stillen* | Babygeschenke* für besondere Anlässe.


Damit Du in Zukunft keine weiteren Tipps, Anregungen und manchmal sogar besondere Gutscheine oder Geschenke verpasst, trage Dich gleich in meinem Newsletter ein und Du erhältst von mir ganz bequem per Mail alle Neuigkeiten rund ums Kind.
Hier geht es zur kostenlosen Anmeldung: Newsletter (jeder Newsletter enthält auch einen Link zum sofortigen Abmelden)



„Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Provisions-Links. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis natürlich nicht.“

 

You have no rights to post comments

Auf meiner Homepage und in einigen meiner Beiträge sind Shopping-Links eingebaut. Diese sind mit * gekennzeichnet. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision erhalte, wenn Du ein Produkt über diesen Link bestellst. Diese Links nennt man Affiliate-Links. Für Dich ist wichtig, dass sich durch den Kauf über einen Link nichts am Preis ändert. Der jeweilige Shop zahlt mir lediglich eine kleine Provision für den vermittelten Kauf. Für Dich hat das aber keine Auswirkungen. Durch die Kennzeichnung dieser Links erhoffe ich mir eine größtmögliche Transparenz für Dich.